086545020

92 ein, Viingaardstrade Nr. 131) lin(l f*en ro ü ita irc F o re n ing (den inilitairen Verein, Pilcstraidc Nr. 96). Ausser den genannten Zerstreuungen werden im Winter gewöhnlich auch Hülle, Concertc und Maske­ raden gegeben; im Sommer verlässt man so viel wie möglich die qualmige Stadt und miclhct sich in ihrer nächsten Umgebung ein Local, wenn man kein eige­ nes schon besitzt, wie es z. B. mit des Königs Clubb der Fall ist, der im Jahre 1846 sich ein sehr ge­ schmackvolles und heiteres Sominerlocal vor dem We­ sterthor, dem Tivoli gegenüber, erbauen liess. — Ei­ nige Clubbs besitzen nicht unbedeutende ßüchcrsamm- lungcn. — Es wird dem Fremden nicht schwer, wenn er Mitglieder kennt, durch diese in die Clubbs ein­ geführt zu werden. — Wenigstens zum Thcil unter diese Kategorie ge­ hörig sind noch: K jc d e n (die Kette); diese Gesellschaft, die zu­ gleich Wohlthiitigkeit zum Zwecke hat, ist die Stifter- inn des B lin d e n - I n s titu ts . — Die F r e im a u re rlo g e n , brüderliche Unterstützung mit ihren sonstigen Zwecken verbindend, mögen auch hier ihren Platz finden. Sie heissen :Z o ro b a b e l zum N o r d s te r n und F ric d c ric h z u r g e k rö n te n H o ffn u n g . Das Haus Nr. 81 in der Kronprinzen­ strasse ist ihr gemeinschaftlicher Besitz. — Auch giebl es hier eine schottische Loge: C arl zum L öw en;

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online