086545020

27 Christians IV., der cs im Jahre 1604, wie es heisst, durch den Engländer Inigo Ines erbauen liess; bei der Erweiterung der Stadt nach dieser Seite hin wurde cs bald nebst Garten und Umgebungen der Stadt ein- vcrlcibt. Das Hauptgebäude hat drei Stockwerke ausser dem Kellergeschosse, einen grossen Thurm gegen den Garten von sieben, und zwei kleinere Thürme gegen den llof von fünf Stockwerken. Der Haupteingang zu den Zimmern ist in einem vierten Therme ohne Spitze. Die Länge des Schlosses beträgt 152 Fuss, die Breite 76 Fuss, die Höhe 70 Fuss; der grösste Thurm bis zur Spitze hat eine Höhe von 148 Fuss; die Höhe der zwei kleineren, gleichfalls bis zur Spitze, beträgt 101 Fuss. In einem Nebengebäude wohnt ein Commandant. Rücksichtlich der Beschreibung des Schlosses und der darin aufbew ahrten Kostbarkeiten und Seltenheiten verweisen wir auf eine kleine Schrift von dem gegenwärtigen am Schlosse angcstcllten könig­ lichen Gevollmächtiglen, F r. S to u e n b e rg , welche Auskunft über alles Wesentliche geben wird. 4) D er P a la s t des P rin z e n (Prindsens Palai) liegt nahe bei Christiansburg an der Ecke der neuen Westerstrasse und des Friederichsholms-Kanals; hier haben zwei Könige (Christian der Sechste und Fricdc- rich der Fünfte) als Kronprinzen residirt (daher der Name). In diesem Gebäude ist das einstweilige Lokal für das höchste Gericht. Auch sind hier der könig­ lichen Gesellschaft der Landwirtschaft mehrere Zim-

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online