086545020

Den G e sa n g v e re in d e r H a n d w e rk e r und den d e r s k a n d in a v is c h e n G e s c lls c h a ft (s. u.). 97

Ausser den bereits genannten und, wegen gemein­ schaftlicher Zwecke und Merkmale, in gewisse Ab­ theilungen zusammengcslclltcn Gesellschaften und Ver­ einen, giebt cs noch viele anderen mit individuellen Zwecken. Sie alle zu nennen verstauet der Raum nicht. Auch hier möge darum eine Auswahl genügen: Die G e se llsc h a ft für den rechten Ge­ b rau ch der P re s s fre ih e it. Sic würde im Jahre 1835 gestiftet. Der Freiheit einer innerhalb gebühren­ der Schranken sich äussernden Presse das Wort zu reden und weitere Beschränkungen der Pressfreiheit als die bereits bestehenden nach Kräften abzuwehren war ihr Hauptzweck, ein Nebenzweck, durch Heraus­ gabe populair verfasster Schriften über geschichtliche, naturgeschichtliche und andere Gegenstände im Dienste der Volksaufklärung zu arbeiten. In dieser Richtung hat die Gesellschaft, welche, in Folge der ausser­ ordentlich grossen Zahl der Mitglieder (sie zählte ihrer eine Zcitlang über 4000), über bedeutende Geld­ mittel zu verfügen hatte, eine sehr fruchtbare Thälig- lccit entwickelt; doch weniger in den letzten-Jahren, in welchen diese Gesellschaft gekränkclt und einen be­ deutenden Abgang der Mitglieder erlitten hat. — Die sk a n d in a v isc h e G esellsch aft, eine nähere 7

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online