086545055

18

*Rathaus neues. P. 8 g. s. Sz. Das Rathaus im Jahre 1905 eingeweiht, eines der schönsten und eigentümlichsten öffentlichen Gebäude Nordeuropas, hat seine Hauptfassade gegen den Rat­ hausplatz. Die Höhe des Turmes beträgt 106 m. Schöner überdeckter *Hof mit Galerien und Balkons, schöner Festsaal mit Galerien, geschmückt mit den Wappen aller dänischen Städte. Auch die prächtig verzierten Präsidententreppe, der Sitzungssaal der Stadt verordneten, und der offene Hof mit Gartenanlagen und einem Springbrunnen sind Sehenswürdigkeiten. — Die Aufführung des Rathauses hat ungefähr öVa Mül. K. gekostet. (Punkt 12 und 6 Uhr spielt das Werk eine Melodie). *Rosenborg Schloss, P. 5 h., im Rosenborghave (Gar­ ten), gewöhnlich Köngens Have genannt, den man von der Gothersgade oder der Kronprinsessegade erreicht. — Der Haupteingang ist vom Öster Voldgade durch ein altes mit König Christian V Namenszug und der Jah­ reszahl 1672 versehene Tor (Torwache). Die chronologische Sammlung der dänischen Könige 1648 nach Christian IV Tod gegründet. Porträts, Möbel, Kleidungsstücke, Schmucksachen etc., die den Mitglie­ dern der königlichen Familie gehört haben, bilden die interessante Sammlung, welche eine Übersicht der Entwickelung der Zivilisation im Lande seit 1588 gibt, und eine Fülle der herrlichsten Kunstgegenstände von unschätzbarem Wert aufweist.

U n te r e E ta g e . 1. Vorhall. 2. Schlafz. Christian IV (Das oldenbur- gische Trinkhorn aus der Zeit Christian I.: Schrank A: Brautschmuck der Königin Dorothea (557). 3. Audienz

Made with FlippingBook - Online Brochure Maker