086544970

Ny-Carlsberg-Glyptothek. 121 Göttin der Ehe mit einem Amorin, in der Mitte die Heirat, rechts der Gewährsmann mit einem Genius). — 7(10 Kaiser Marcus Aurelius, B. M. — 776 Der Achilleus-Sarkophag. (Um Achilleus vor Gefahr zu beschützen, hatte seine Mutter Thetis ihn, als Mädchen verkleidet, beim König Lycomedes untergebracht. Odysseus und Diomedes, als Kramwaren­ händler verkleidet, finden ihn und bieten ihm schöne Waffen an. Diese ergreifend, wird seine Verkleidung verraten). — 180 Bogenspannender Eros, St. M. — 785 Kindersarkophag (mit Wettfahren von Eroten), M. — 016 Kaiserin Livia, B. M. — 572a Körner, Kolossal-B. M. — 487a Silenos mit dem Bacchuskinde, Torso, M. — 784 Der Endymion-Sarko- phag (Artemis und der schlummernde Endymion), M. — 500,507 Votiv­ vasen, M. — 801 Komische Aschenkiste, M. — 787 Kindersarkophag (mit drei von Kindern bemannten Schiffen), M. — 040 Kaiser Claudius, B. M. — 587 Römerin, B. M. — 86 Artemis, St. M. — Ohne Nr. Kaiserin-St. M. — Längs der linken Seitenwand (vom Eingang anfangend): 624 Kaiser Tiberius, Kolossal-Kopf, M. — 796 Grabdenkmal der Cornelia Cleo­ patra, M. — 777 Sarkophag (auf dem Deckel, der zu kurz ist, die Porträtfigur des Verstorbenen; er liegt zu Tisch mit der Trink­ schale in der Hand. Das Loch in der Schale hat zum Eingießen des Trinkopfers gedient. Auf der Vorderseite: Ariadne und Bacchus, auf einem von Panthern gezogenen Wagen liegend, werden von Bacchanten, Sa- tyren und Faunen im Triumph geführt), M. — 800 Römisches Grab­ denkmal mit Reliefbüsten zweier Ehepaare, M. — 176 Sterbender Genius, Stte. M. — 581, 582 Römerinnen, B. B. M. M. — 789 Ovaler Sar­ kophag mit Reliefporträt, M .— 509 Vase, M. — 786 Der Balbinus-Sar- lcophag (der römische Kaiser Balbinus im Kampf mit einem Löwen), M. — 275 Hermes, St. M. — 807 Grabvase, M. — 383 Ammonmaske, R. M. — 781 Ovaler Sarkophag mit Reliefporträt, M. — 714 Römer, B. M. — 174 Genius des Todes, Torso, M. — 788 Sarkophag, Vorder­ seite mit Relief-B. M. — 799 Römische Aschenurne, kreisrund mit zugespitztem Deckel (zwei kleine Reliefbüsten des Ehepaares mit den Buchstaben S u. P), M. — Der Hintergrund der Säulenhalle wird von dem mit Säulen und Frontispiz geschmückten Treppenaufgang zum Mau oleum (s. S. 124) gebildet. Zur Vorhalle zurück und rechts durch den von zwei antiken Säulen mit Büsten flankierten Eingang zur Abteilung der ägyptischen Kunst. 1. (Zimmer) (rechts anfangend). — Ohne Nr. Fragment eines assy­ rischen Flachreliefs: Geflügelter Gott mit gehörntem Helm, Alabaster. — *837 Hautrelief: Porträt des syrischen Priesters liaalyaton, Kalkstein. — Ohne Nr. König Ptolemaeos II., Philadelphus, R. Granit. — Ohne Nr. König Ptolemaeos und der Gott Khnun, R. Granit. — Ohne Nr. Die Göttin Sekhmet und der junge Alexander, R. Granit. — Ohne Nr. Der Nil-Gott (Inschrift: König Nektanebos /.), R. Granit. — Ohne Nr. Mumienkiste von der Baltischen Zeit, Kalkstein. — Ohne Nr. Stele aus der Zeit des Königs Apries, R. Granit. — Ohne No. Statuette mit dem Namen Ram- ses II., Granit. — E. 73 Sitzender Mann namens Paser, Stte. Granit. — E. 65 Sitzendes Paar, Kalkstein. — E. 90 Portal eines Grabes, Kalkstein. — Ohne Nr. Negerkopf aus der X IX . Dynastie, Kalkstein. — E. 184 Deckel einer Mumienkiste, Holz. — E. 61 Kopf des Gottes Amon-lla (Theben). — E. 59 Die löwenköpfige Göttin Sekhet, in der rechten Hand das Zeichen des Lebens, in der linken das Papyruszepter haltend, St. Gra­ nit. — E. 60 Kopf der Göttin Sekhet, Granit. — E. 86 Obere Hälfte eines Mannes-St. Granit. — E. 822 u. E 823 Reliefs, Kalkstein. — Ohne Nr. Relief, Kalkstein (Memphis). — E. 13 Teil einer Grabwand (der

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online